Dienstag, 16. August 2011

Klingelrätsel 3+4


Zwei Berlin-Rätsel in einem, die miteinander nichts zu tun haben:
a) Wessen Schreibtisch und Arbeitszimmer sieht man hier?
b) Wer starb hier vor einigen Jahrzehnten?

8 Kommentare:

kathrin hat gesagt…

ich glaub, ich mach da mal nicht mit...

Anonym hat gesagt…

also das würd ich glaube ich mal schnellstens löschen... ist nicht so lustig

Anonym hat gesagt…

Tach auch,

jaaaa, ich mach mit!

Kurzer Kommentar zu den 2 bisherigen Kommentaren. Ist wohl eine typisch deutsche Reaktion nach WWII...
Auch die beiden extreme - rechts wie links gehören zur Deutschen Geschichte und vor allem Demokratie dazu! Das hat nix mit "Verweigerung" oder "nicht lustig" zu tun!

Meine Vorschläge mit Linkbeweis:
1. Parkplatz Hochhaus ist die Stelle des Führerbunkers. Der Bunker ist gesprengt und die Fläche neu bebaut und genutzt, wie man sehen kann. Eine Gedenktafel (Info, Denk-Mal, Geh-Denk-Mal!) soll es dort auch geben.
--> http://www.roland-harder.de/relikte_drittes_reich/fuehrerbunker/fuehrerbunker_heute.html

2. Der Schreibtisch gehörte zu E. Mielke / Stasi und ist heute Gedenkstätte (!) --> http://www.in-berlin-brandenburg.com/Sehenswuerdigkeiten/Gedenkstaetten/Normannenstrasse.html

Gruß und schönes WE!
Peter M.

Ulrich M. hat gesagt…

Korrekt!

kathrin hat gesagt…

@peter

ich hatte die bilder bereits vorher gesehen und wusste die lösung...

Anonym hat gesagt…

tzzz...

kathrin hat gesagt…

schade, dass man hier nichts editieren kann...

wusste = kannte also


@anonym

wie meinen?

Anonym hat gesagt…

Hi,

AW @ Kathrin:

Um die Sache abzuschließen...
- Ging so aus deinem ersten Kommentar aber nicht eindeutig hervor. Egal, fair gehandelt. Ich habe vor einigen wenigen Jahren bei einer politischen Weiterbildung die Fläche aus ähnlichem Winkel auf einem Foto gesehen. Durch das Hochhaus im Hintergrund habe ich dann auf Ulis Bilder die Zuordnung bekommen, und brauchte nur noch die genannte URL als weiterführende Quelle ergänzen.
Das Stasi Bild jedoch habe ich nur mittels meinem getreuen Freund namens Google gefunden ("„schreibtisch arbeitszimmer berlin museum").

- Kommantare sollten editierbar sein, wenn diese nicht anonym, sondern mittels google kto / openID übermittelt werden.

LG
Peter