Montag, 5. März 2007

Verhältnis FeG – Brüdergemeinden


Kaum etwas kann trennender sein als gemeinsame Wurzeln. Das Verhältnis zwischen den Freien evangelischen Gemeinden (FeG) und der „Christlichen Versammlung“ (CV) in Deutschland jedenfalls war über Jahrzehnte von deutlichen Spannungen geprägt – trotz ähnlicher Herkunft, ähnlicher Lehre und zeitweise enger Zusammenarbeit der Gründungsfiguren im Vorfeld.

Der „Schriftenstreit“, den Vertreter beider Gruppen zwischen 1911 und 1915 miteinander führten, stellte den Höhepunkt dieser Auseinandersetzung dar. Für bruederbewegung.de habe ich die wesentlichen Stationen des Schriftenstreits näher erläutert und die Darstellung in eine übergreifende Betrachtung des Verhältnisses zwischen den FeG und der CV eingeflochten. Auch wenn das während des teilweise hitzig und persönlich geführten Schriftenstreits wohl niemand vermutet hätte, näherten sich zwei Jahrzehnte später Gruppierungen der Brüderbewegung und der Bund der FeG so sehr an, dass sie kurz davor standen, in einem gemeinsamen Bund aufzugehen.
Hier kann der ganze Artikel nachgelesen werden; die wichtigsten Dokumente stehen ebenfalls als Download zur Verfügung.

Keine Kommentare: