Sonntag, 25. März 2007

Kleinkarierter Konflikt?!


In meiner Heimatgemeinde ging es heute im 6. Teil der Predigtserie „Liebe in Aktion“ um das Thema „Wenn Beziehungen durch Schwierigkeiten gehen“; der inhaltliche Schwerpunkt lag auf dem Aspekt „Konflikte unter Christen / in der Gemeinde“.
Die Trennung von Paulus und Barnabas (Apg 15,35-41) ist da lehrreich: Nach der Klärung einer schwerwiegenden theologischen Streitfrage auf dem Jerusalemer Apostelkonzil will Paulus zu seiner zweiten Missionsreise aufbrechen. Er will in den frisch gegründeten Gemeinden nach dem Rechten sehen. Barnabas stimmt zu. Die beiden sind ein bewährtes und vom Heiligen Geist zusammengestelltes Team.
Doch es kommt zum Streit über die Frage, ob sie Johannes Markus, der sie auf der ersten Missionsreise unvermittelt im Stich gelassen hat, eine zweite Chance geben sollen. Das Dream Team bricht auseinander.

Ganz klar: Es knirscht und kracht auch unter Christen. Die Geschichte macht aber auch deutlich: Versöhnung ist möglich. Paulus und Barnabas haben nach diesem Streit vermutlich nicht mehr zusammen an einem Ort gearbeitet. Aber: in seinen Briefen nimmt Paulus hier und da so Bezug auf Barnabas und auf Johannes Markus („eine große Hilfe“), dass man merkt: die Bitterkeit ist verschwunden. Es kann etwas dauern, aber die Liebe, die sich nicht erbittern lässt (1. Kor 13,5), gewinnt auf lange Sicht die Oberhand. Wenn wir sie lassen.

Den Gottesdienstzettel mit den Kerngedanken der Predigt und 7 praktischen Tipps, wie Konflikte gelöst / vermieden werden können, gibt es hier.
[Nachtrag 3. Mai 2007: Hier gibt es die Predigt als mp3 zum Anhören.]

Keine Kommentare: