Jesus lebt. Aber es scheint, als könne das Feuer dieses Satzes niemanden mehr entzünden. Wenn der Satz geglaubt würde, müssten den Christen eigentlich Flügel wachsen, die Gemeinden müssten vor Kraft strotzen, ihre begeisterten Mitglieder müssten an Ostern durch die Straßen rennen und jedem ins Ohr brüllen: »Gott lebt! Wirklich, er lebt!« Stattdessen stehen sie mit allen anderen im Stau auf der Autobahn.
Allen Ernstes betrachten sich die Kirchen heute als Unternehmen auf dem Sinnstiftungsmarkt […] Der Gottesdienst mutiert zum Kundendienst. Die von Ratzinger beschworene »altmodische Frage nach der Wahrheit des Christentums« wird nicht mehr gestellt. Es geht nicht mehr um Erleuchtung, es geht bestenfalls um die richtige Beleuchtung: Welche neuen Gottesdienstformen, Liturgien, Events locken den modernen Konsumenten in die Showrooms der Kirche? Welche gefühligen Taufzeremonien, welcher professionelle Kommunions- und Konfirmations-Service, welche rauschenden Hochzeits-Events und schicken Selbstfindungspartys könnten die Kirche wieder massenkompatibel und den Kunden spendenbereit machen?
Die Kirche als Gottesdienstleistungsunternehmen. […] Wir erleben zurzeit, wie die einst unverkäufliche Kreuzesbotschaft von ihren Verkündern umfunktioniert wird zur stromlinienförmigen Wellness-Religion. »Bleib deinen Träumen auf der Spur«, »Finde Quellen innerer Kraft«, »Sei im Einklang mit dir selbst«, »Finde zum Grund des eigenen Lebens« – so steht es geschrieben in den Werbebroschüren zu Meditationswochenenden und für den Aufenthalt im »Kloster auf Zeit«, in kirchlichen Durchhalteblättchen und innerlichkeitstriefenden Büchlein über lässiges Seelengebaumel. Die Einladung zum Tanz ums Goldene Selbst. […] Wenn die letzten Gläubigen merken, dass statt Wahrheiten nur noch Worthülsen, statt Botschaften nur noch Bibelhäppchen verabreicht werden, was bleibt dann übrig von der Kirche? Nicht viel.
Hier gibt es den ganzen Artikel (3 Teile! Die Autorennennung nach dem ersten Teil verwirrt etwas). Dass die SZ der Kirche mal die Leviten lesen würde, hätte wohl auch kaum jemand gedacht ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen