Sonntag, 14. Dezember 2008

Entscheidungsprozesse

Klar sollen wir als Christen Gott in unsere Entscheidungen einbeziehen.
Aber manchmal haben wir schon alles beschlossen und entschieden – und sagen dann fromm: lasst uns noch beten und um Gottes Führung bitten.
Unsere Überlegung ist oft nicht mehr ergebnisoffen, wir bitten Gott manchmal, etwas "abzusegnen", was wir längst festgezurrt haben.

Für eine Predigt, die ich heute in der EFG Rheda-Wiedenbrück gehalten habe, habe ich mich in eine Geschichte aus dem Propheten Jeremia reingearbeitet (Jeremia 42), die nicht gerade zu den gängigsten der Bibel gehört. Sie macht aber deutlich, wie Entscheidungsprozesse ablaufen sollten und wie nicht. Ich kann nur empfehlen, die Geschichte von Jeremia und dem vom Volk übrig gebliebenen Häuflein Elend, dass Gott um Rat fragt, aber schon weiß, was es hören will, nachzulesen. Hier gibt es den Gottesdienstzettel.

Keine Kommentare: