Samstag, 15. März 2014

"die da oben"



Psalm 72 beschreibt sehr weitgehende Hoffnungen, die das Volk Israel auf einen neuen König setzt. Er formuliert anlässlich eines Regierungswechsels (vermutlich von David auf Salomo) hohe Erwartungen, die in der Summe das Idealbild eines jüdischen Herrschers zeichnen. Diesen Idealvorstellungen ist Salomo, wie im ersten Teil des Artikels erläutert, nur ansatzweise gerecht geworden. Überhaupt entsprach kein jüdischer König vor und nach ihm dauerhaft den durchaus anspruchsvollen Wünschen, die in Psalm 72 skizziert werden. Auch heute noch traut man keinem Politiker, Staats- und Regierungschef ernsthaft zu, dass er soziale Gerechtigkeit, blühende Landschaften und ein weltweites Friedensreich herbeiführen und garantieren kann.

Hier Teil 2 der Auslegung von Psalm 72 weiterlesen...

Keine Kommentare: